Samstag, 21. Mai 2016

Spinnradfutter...

... geht zur Zeit ja immer. Da ist so ein Abo bei Frau Regenbogenwolle ja sehr praktisch :-)

Im April gab es ein Riiiiesenbatt mit Namen "Lady Beetle".
Die Fasermischung aus Shetland, Bambus und Ramie könnte Sockengeeignet sein. Und so wird daraus sicher ein Frühlingfrisches Paar.

Der Mai brachte einen Kammzug aus South American, Lyocell (was immer das auch ist) und Seide.
Auch daraus werde ich wohl kuschelweiche Sofasocken stricken. Die Farben schreien einfach danach :-)

Und das allerallerpraktischste an einem Abo ist ja, das Frau sich noch Zusatzbestellungen mitliefern lassen kann *yay*

Deshalb wurde der Mai begleitet von "Sonne der Provence" aus Alpaka, Kamel, Merino und Seide.
Zusammen mit diesem Graubraunen Kammzug ebenfalls aus Alpaka und Merino...
...soll in Verbindung mit einem oder zwei weiteren Kammzügen aus meinen Stash ein Nuvem werden. Ja, ich werde es noch einmal angehen mit dem Langzeitprojekt Nuvem. Mein erste Versuch aus Resten ist dann doch irgendwann in die Tonne gewandert. Ich fand's einfach nur hässlich :-)))

Aber bevor ich mich wieder ans Rad oder an die Nadeln begeben kann, wollen erstmal jede Menge Blumen und auch Gemüsepflanzen gesetzt werden.

Ich bin dann mal im Garten....

Montag, 16. Mai 2016

in 11 Tagen durch die USA...

... so könnte ich unsere jüngst zurück liegende USA-Reise bezeichnen. Zumindest fühlte es sich so an.

De facto sind wir natürlich nicht komplett durch die USA gereist, sondern haben in den besagten 11 Tagen "nur" Las Vegas, Los Angeles und New York besucht.

Drei so unterschiedliche Städte zu bereisen, hat neben unendlich vielen unterschiedlichen Eindrücken, tatsächlich den Effekt das ich das Gefühl habe wir wären 4 Wochen unterwegs gewesen :-)

Unser erster Stop in Las Vegas war auch zugleich mit drei vollen Tagen, der längste vor Ort.







Las Vegas ist Spaß pur! Da hätte man durchaus noch ein, zwei Tage länger verbringen können. Man unterschätzt einfach die Größe amerikanischer Städte. Vor allem wenn man wie wir fast alles zu Fuß machen. Meine persönlichen Highlights dieses Besuches war zum einen der wahnsinns Ausblick auf dem Stratosphere Tower und die Tatsache das Mr. Willow auf allen drei Fahrgeschäften doch etwas die Gesichtszüge entgleist sind :-))) Trotz des großen Spaßes den er hatte, war das schon nicht ohne. 
Hier zwei der drei Attraktionen

Und zum anderen unsere Fahrt mit dem Mietwagen zum Lake Meat, Hoover Dam und Grand Canyon West.


 Letzteren habe wir dann leider nicht so besucht wie geplant. Denn vor Ort entpuppte sich das doch als sehr teure Touri-Abzocke mit "Fort Fun"-ähnlichen Nachbauten von Tipi's nebst Goldgräberhütte.



Somit haben wir uns die 50 Dollar pro Person gespart (ca. 25$ für den Skywalk noch nicht inkl.) und nur den Grand Canyon "für Arme" genossen :-))

Aber allein das war schon schön. Wann fährt man schon mal auf verlassenen, scheinbar unendlich langen Straßen durch Arizona? Ich fand's herrlich.

Los Angeles hat mich jetzt nicht so begeistert. Sicher, Beverly Hills ist superschön und am Santa Monica Beach und in Venice lässt es sich aushalten. 

 Aber ansonsten dominiert die Armut. In jeder dritten Straße campieren die Obdachlosen in Zelten auf den Bürgersteigen, man ist umgeben von vielen Junkies... Ne, muss man wirklich nicht haben.

New York hingegen, diesmal im Frühling bei besten Wetter zu genießen, war einfach nur suuuupertoll. Am ersten Tag sind wir sage und schreibe 36 km (in Worten sechunddreißig!!) durch die Stadt gelaufen.

Von Brooklyn über die Manhatten-Bridge zum One World Trade Center, 

von dort nach Soho. Wo ich uuuunbedingt noch einmal den Wollshop "Purl Soho" besuchen musste und uuuunbedingt noch zwei Stränge Anzula Squishy/Cloud (einer butterweichen Kaschmir/Merinomischung) nachkaufen musste.

Nun kann aus diesen 4 Schönheitenheiten ein Schafberg-Tuch werden. Dank der lieben Stephanie liegt die Anleitung schon seit einiger Zeit hier und will nun endlich gestrickt werden.

Dieses seltene Bild meiner Selbst will ich euch nicht vorenthalten. 

Zwar ist es nicht unbedingt eines der schönsten von mir (da Handyfoto), aber dieser entzückte/verrückte Blick vor dem vollen Wollregal... ist doch einfach zum totlachen :-)) Der Blick einer Süchtigen, würd ich sagen :-))

Danach sind wir noch ein wenig durch Soho geschlendert. Ein Stadtteil zum verlieben, sag ich euch.
Von dort ging es zum Meatpacking District. Dort angekommen liefen wir auf der High Line bis Chelsea. Um von dort aus dann Richtung Rockefeller Center zu laufen. Vorher wurden wir allerdings von Macys gestoppt und sind dem Spring Sale und dem Shoppingwahn verfallen :-))
Tja, und danach ging bei mir dann gar nix mehr. Jeder Schritt tat einfach nur noch weh. Und angesichts dessen das wir da schon über 30 km auf "der Uhr" hatten, sind wir dann bis zur Brooklyn Bridge mit der U-Bahn gefahren und haben uns dann nur noch den Weg über die Brücke bis zu unserem Hotel zu Fuß gegeben.

Der nächste Tag lief dann wesentlich entspannter mit vielen U-Bahnfahrten und dem Besuch des Museum of Natural History und der St. Patrick's Cathedral ab.
Damit endete unsere, gefühlt superlange und aufregende Reise durch die USA. Und für euch dieser unendlich lange Post;-) Wer bis hierhin durchgehalten hat, darf sich dolle gedrückt fühlen♥♥

Bis demnächst in diesem Theater



Montag, 25. April 2016

aus diesen kleinen Röllchen...

...auch Rollags genannt,

 ... spinne ich gerade dieses feine Fädchen.


Die Fasermischung, Polwarth, Sojaseide und Bananenfaser, lässt sich super ausspinnen und ist stellenweise butterweich♥

Ich bin froh beim Abo der Regenbogenwolle die "gemischte Variante" gewählt zu haben. So komme ich endlich in den Genuss diese kleinen Würstchen, äääh Rollags, zu verarbeiten. Da war ich sehr gespannt drauf und ich muss sagen, ich liebe diese kleinen Dinger.

Schon jetzt steht fest: Ich brauche ganz uuuunbedingt ein Blendingboard, so dass ich diese kleinen Kunstwerke selber herstellen kann.

Dieses Angesponnene hier ist nun jedenfalls das März-Abo aus dem Hause Regenbogenwolle. Im April bekam ich ein riesengroßes (Monster)Batt. Das zeige ich euch demnächst.

In diesem Sinne, happy spinning, knitting oder was auch immer ihr so macht :-)

Donnerstag, 14. April 2016

#Ladykiller...

...von il etait un vernis, ist ein wahres Lackträumchen♥
Sehr schönes dunkles Blau mit dezentem Glitzer. Und wie immer bei dieser Marke hervorragend im Auftrag.


Dazu kombiniert habe ich endlich mal meine Nail Wraps von Born Pretty Store. Van Gogh's "Sternennacht" war hier die Vorlage zum Design.

Selbige ließen sich super auftragen. Sie sind etwas dicker als die von "Miss Sophies", aber das stört nicht weiter. 

Hach, ich bin ganz verliebt in diese Kombi :-)
Wie immer gibts 10% Rabatt mit dem Code WILLX31 im Born Pretty Store.

Happy Vizefreitag♥

Mittwoch, 13. April 2016

Frau Satta's "Elegance"...

... ist fertig.
...und "Nein", die eine Socke ist nicht schmaler als die andere. Meine Sockenspanner habe sich nur irgendwie verformt und nun liegen die leider nicht mehr gerade :-))

In einer Rekordzeit von nur einer Woche! Da bin ich schon ein kleines bisschen stolz ;-)


Aber einer der guten Vorsätze für dieses Jahr war auch, wenn ich einen KAL mitmache dann auch nur ausschliesslich an diesem Projekt zu stricken. 
So wird's dann auch im vorgegebenen Zeitraum fertig, siehe da ;-))

Bei diesem Paar stimmte aber auch alles. Garn, Nadeln und Muster bildeten ein perfektes Team.
High twisted Garne verstricke ich einfach unheimlich gerne. Sie sind so schön griffig und elastisch. Muster kommen auf HT einfach noch mal besser zu Geltung.

Das Muster ging, wie alle Sattamuster, wunderbar von der Hand. 
Einzige Abänderung meinerseits: Statt des 1 M re verschr, 1 M li - Bündchens, habe ich hier das Muster des Fußes (also ein fast klassisches 2x2) gestrickt.

Schönen Bergfest-Mittwoch



Montag, 11. April 2016

Das ist (fast) Zufall...

...ich schör' ;-)))
Denn als ich mir zum neuen Dickerchenprojekt, Nadeln und Musterheft zurechtlegte; war das so nicht geplant.


Na, und dann dachte ich, ich treib's mal auf die Spitze und wählte noch die entsprechende Wolle dazu. 
Denn eigentlich wollte ich blaue Dickerchen stricken :-)

Macht's euch fein, Ladies♥


Freitag, 8. April 2016

Born Pretty Glitterglitzi-Nägel...

...mit losen, superdünnen, Glitzerplättchen in verschiedenen Größen und Farben vom Born Pretty Store.
Bestell Nr. #21073


Auf sehr sheerem rosa Lack von Essence. 
Dessen Namen ich nicht mehr wirklich weiß, da ich ihn gleich nach dem lackieren entsorgt habe. Weil ich ihn extrem blöd fand. Blöde Konsistenz, gelblicher Einschlag...blöd eben.

Wenn man die Glitterplättchen so wie hier einfach warlos aufbringt, ist man superschnell fertig.
Ich mag dieses zarte und doch bunte Design♥

Allerdings ist dies mein zweiter Versuch. Der erste wurde nach auftragen des TC's zum Desaster. Denn dieser löste die Farben einiger Plättchen ab.

Hier habe ich vorher das Ganze mit Haarspray fixiert und erst dann den Topcoat aufgetragen. So ist alles gut.
Diese und viele weitere Varianten von Glitter sind in der Nailartabteilung  bei Born Pretty erhältlich. Mit dem Code WILLX31 bekommt ihr weiterhin 10% auf alle Nailartprodukte.

Und damit schicke ich euch in den schönsten Tag der Woche :-)


Sonntag, 3. April 2016

neue Nadeln, neuer KAL...

...als erklärter Nadeljunkie, musste ich die neuen "Zing" von KnitPro natürlich ausprobieren.

Da kam mir der Satta-Jahres-KAL und damit ein neues Projekt gerade recht. Dort wird der April zur Musterschlacht und jede Teilnehmerin darf stricken was sie will. Einzige Voraussetzung: jedes Muster darf nur einmal vorkommen. Da Frau Satta eine fleissige Designerin ist, ist das ja nicht schwer.

Ich habe mir "Elegance" ausgesucht und ein echt altes Schätzchen aus meinem Stash hervorgezaubert.

"my funnyValentine" von Socktopus. Leider gibt es die Garne dieses Labels nicht mehr.

Merino high twisted in einem schönen dunklem Rot. Da kommt das Muster doch richtig schön raus.

Aber nun zu den Nadeln: Was sicher als erstes anspricht, ist die Tatsache das jede Nadelstärke ihre eigene Farbe hat. Ist einfach ein schönes Gimmick, wie ich finde. 

Die Spitzen sind richtig schön spitz. Aber auch nicht zu spitz und in einem "Guss" gearbeitet. Es gibt also keine Kante wie bei den Karbonz. Wobei mich persönlich sowas nicht stört.

Musterstricken wird mit einer schön spitzen Nadel jedenfalls zum Kinderspiel. So auch hier.

Mein Fazit: Die Nadeln liegen gut in der Hand. Aus Alu gearbeitet sind, sind sie natürlich schön leicht. Ich stricke recht fest, konnte aber kein Verbiegen feststellen. Von diesem "Problem" kann man im Netz ja hier und da lesen. Aber ich denke das schaffen nur die "Brettstricker". Diese sollten dann vielleicht doch besser zu anderen Nadeln greifen ☺
Ich bin jedenfalls super zufrieden und werde mir wohl doch noch die ein oder andere NS für meine geliebten Dickerchen zulegen. Der Bestellfinger zuckt schon ;-)

Happy knitting, ihr Lieben

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...