...war das
Muster meiner Wahl für den August-Strang (s. 12für12).
Die blutroten Sprenkel passen (finde ich) perfekt zum Vampirthema, von dem sich die Designerin hat inspirieren lassen.
Überhaupt ist das Buch "
Socktopus" absolut empfehlenswert.
Ich finde alle Muster super schön und was auch reizvoll ist; hier und da geht man stricktechnisch neue Wege.
Die kraus-rechte Ferse mit Wickelmaschen an diesen Socken ist da noch das "harmloseste" ;-)
Aber nun gibt's erst mal Bilder
 |
Colinette Jitterbug "Mint" |
Das Muster ließ sich toll stricken, ist aber doch ein ziemlicher "Garnfresser". Gegen Ende kam ich ganz schön ins schwitzen und hatte Zweifel ob die Wolle reichen würde. GsD hat's gereicht. Der übrig gebliebenen Rest ist so verschwindend gering, das sich ein Aufheben kaum lohnt.
Nun, bei einer LL von unter 300 m kann das schon mal eng werden :-)
Von der Fersenvariante bin ich begeistert. Optisch mal was anderes und die Wickelmaschenferse (ich nenne sie jetzt mal so) ist ja so was von einfach. Und das beste: Sie strickt sich ohne Löcher an den Seiten! Sicher, weil hier nicht die 2 Zwischenrunden, wie bei der normalen Bumerangferse, gestrickt werden.
Also, wenn's nicht die Herzchenferse sein soll/muss (für mich bei Zopfsocken die bessere Variante) dann werde ich sicher diese Wickelmaschenferse stricken.
Nun macht euch einen schönen Sonntag. Wir machen uns gleich auf nach
Maasmechelen Village zum "Powershoppen" *freu*. Mal schauen ob wir noch ein paar schöne Sommersachen ergattern können, denn diese Woche habe ich unseren "Wüstentrip" für Dezember gebucht. Aber davon zu einem späteren Zeitpunkt mehr...
So, stay tuned, Ladies